Wir freuen uns, Sie auf der Seite des Büros für ökologische Studien und chemische Analysen (kurz BÖSCHA) GmbH begrüßen zu dürfen.
Seit der Bürogründung 1994 wurden von uns eine Vielzahl interessanter Projekte und Studien durchgeführt – überzeugen Sie sich selbst!
Auch nach 25 Jahren Berufserfahrung freuen wir uns über neue, interessante und herausfordernde Projekte und erarbeiten innovative Lösungen!
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen, das floristische und faunistische Untersuchungen, Planungen und Gutachten im „Grünen Bereich“ sowie Laboranalysen umfasst.
Wir erfassen und bewerten für Sie Biotope sowie Flora und Fauna im Rahmen verschiedenster Planungen und Projekte, zum Beispiel von Monitoringvorhaben, Managementplänen, Schutzgebiets-inventarisierungen oder zur Eingriffsregelung.
Unser Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche der Landschaftsplanung von Artenschutz bis Umweltverträglichkeit. Wir beschäftigen uns sowohl mit Planungen zur Eingriffsregelung als auch mit Gutachten im Natur- und Landschaftsschutz.
Das hauseigene Labor ist vor allem auf anorganische Untersuchungen spezialisiert. Insbesondere analysieren wir Wasser und Material für den Schwimmteichbau sowie Boden für Landwirtschaft, Gartenbau und Kleingärtner.
Wir bieten Ihnen des Weiteren die fachgerechte Planung von Amphibienschutzanlagen, ökologische Baubegleitung, Luftbild-erstellung und Auswertung sowie die Durchführung spezieller Landschaftspflegemaßnahmen an.
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Böscha GmbH in verschiedenen Medien interessante Berichte und wissenschaftliche Publikationen. Eine kleine Auswahl dieser Beiträge steht Ihnen hier zur Verfügung.
Ein Überblick über die im NSG vorkommenden Amphibienarten aus dem Jahre 2017.
Langzeituntersuchung eines gemeinsamen Vorkommens von Helm- und Vogel-Azurjungfer in Nordthüringen aus dem Jahr 2018.
Untersuchungen zur Bestandssituation der Kreuzotter (Vipera berus) im Thüringer Wald und seinen Randbereichen im Jahr 2015.
Sonderheft der Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen aus dem Jahr 2011 zur Situation ausgewählter Amphibienarten.